Aktuelles

Hinweise – Bergschule

! Beratungs-Angebot unserer Schulsozialarbeit an alle Eltern und Sorgeberechtigten ! Bitte klicken Sie hier!

———————————————————————————————————————————–

Save the date:

Das Eltern-Café der Bergschule öffnet seine Türen das erste Mal am 26. April 2023 um 15 Uhr in der Mensa der Bergschule und findet danach jeden letzten Mittwoch im Monat immer von 15:00 bis 16:30 Uhr statt (außer in den Ferien).

Wir freuen uns auf Sie!


Noch keinen Plan für die Zeit nach dem Abschluss?

Wie wäre es denn mit einem FSJ an Schule:

An der Bergschule (Grund- und Gemeinschaftsschule) in Fockbek arbeiten wir schon seit 2017 erfolgreich mit der Diakonie als Träger für das Freiwillige Soziale Jahr zusammen. Jeweils ein ganzes Jahr haben die Freiwilligen bei uns die Möglichkeit verschiedene Arbeitsfelder an der Schule kennenzulernen. Und es geht nicht um das Unterrichten, das erledigen natürlich die Lehrkräfte, aber an einer Schule geht es ja noch um viel mehr in der pädagogischen Arbeit.

Aber wie arbeiten eigentlich alle Beteiligten in einem multiprofessionellen Team zusammen? Als FSJler*in unterstützt man in verschiedenen Lerngruppen Schüler*innen mit besonderen Bedarfen, auch im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung. Wandertage oder Klassenfahrten können begleitet werden, Projekttage oder individuelle Vorhaben in einzelnen Klassen können mitgeplant und organisiert werden. Bei uns an der Bergschule sind die FSJler*innen auch für die Schülerbücherei mitverantwortlich und unterstützen unsere „Bergstation“. Im Rahmen der OGS (Offene Ganztagsschule) kann man Kurse anbieten. Unsere FSJlerin z. B. bietet Volleyball, Bewegungsspiele und einen Kreativkurs an. So hat sie neben dem eigentlichen Arbeitsbereich der Sekundarstufe I (Klassen 5-10) auch Kontakt zu den Grundschüler*innen, was ihr viel Spaß macht. Natürlich hat sie auch engen Kontakt zur Schulsozialarbeit und kann sich nach eigenen Interessen und Fähigkeiten ins Schulleben einbringen. Selbstverständlich ist sie auch Teil unseres Kollegiums und nimmt an allen unseren Konferenzen teil. Wer also überlegt, ob auch das Lehramt ein spannendes Studium sein könnte, ist bei uns richtig!

Lust auf einen Einblick in Schule bekommen? Dann bitten wir um Meldung über das Sekretariat der Bergschule (04331-6844) oder per Mail (direkt über unsere Homepage: www.schule-fockbek.de) und können dann einen Termin zum Kennenlernen vereinbaren. Natürlich kann man bei uns auch mal reinschnuppern, bevor eine Entscheidung fällt. Wir freuen uns auf Interessierte.

Ute Shabanpoor, Schulleiterin

……………………………………………………………

Meine NEUE Schule – Informationen der Schulleiterin

……………………………………………………………………………

IQB-Bildungstrend 2021

Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im dritten Ländervergleich

Schulspezifische Rückmeldung zu den Ergebnissen der IQB-Studie an Grundschulen:

Im Jahr 2021 wurde auch in einer unserer 4. Klassen eine Erhebung durchgeführt. Wie alle der Presse entnehmen konnten, waren die Ergebnisse bundesweit besorgniserregend.

Wir können berichten, dass die Ergebnisse unserer Schüler*innen der an der Studie beteiligten Klasse weit über dem Bundestrend liegen. Um die Ergebnisse genau einordnen zu können, haben wir Ihnen die Links zum Gesamtbericht und zur schulspezifischen Rückmeldung bereitgestellt.

  1. Gesamtbericht:

https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht/

  1. Schulspezifische Rückmeldung

https://download.iea-hamburg.org/bildungstrend/primar2021/Schulrueckmeldung_561146iy.pdf

…………………………………………………………………………………………

Erreichbarkeit der Schulsozialarbeiterinnen – Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche

In der Coronakrise bieten die Schulsozialarbeiterinnen einen telefonischen Austausch und Beratungen an. Einfach eine kurze E-Mail mit Telefonnummer und gut erreichbarer Uhrzeit hinterlassen und sie melden sich so schnell es geht zurück.

Tanja Brommann (Sekundarstufe) tanja.brommann@schule-fockbek.org /  Frauke Leese (Grundschule) frauke.leese@schule-fockbek.org

Psychischen Belastungen von Kindern und Jugendlichen begegnen – Hilfsangebote

…………………………………………………………………………………………………….

Hinweise Ministerium

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,

HIER finden Sie die aktuellen Informationen aus dem Ministerium zur Beachtung.

…………………………………………………………..